Liebe Teilnehmer/Innen, liebe Freunde,
am 25. April 2025 startet zum 9. Mal unsere beliebte Ausbildung „Familienstellen erlernen – aus der erwachten Perspektive“. In 11 Modulen und zwei zusätzlichen Praxistagen erlernst du kompetent und effizient die Methode. Unsere Ausbildung ist praxisorientiert, so dass du nach Beendigung in der Lage bist, das Familienstellen eigenständig anzuleiten.
Wenn du deine Berufung zum Beruf machen möchtest und etwas zur individuellen sowie kollektiven Traumaheilung beitragen möchtest, bist du herzlich willkommen. Hier kannst du weiter lesen:
Eine Reise durch dein Leben
Dem inneren Kind begegnen
Um für andere Menschen da zu sein und mit ihnen liebevoll zu arbeiten, sollten die wesentlichen Baustellen im eigenen Inneren bearbeitet sein. In unserer Ausbildung „Familienstellen erlernen aus der erwachten Perspektive“ beginnt die Reise mit dem inneren Kind. Mit seinen Enttäuschungen, Nöten, Vernachlässigungen, Gewalterfahrungen und Traumatisierungen. Aber auch mit seinem wachen und gesunden Potenzial. Das innere Kind ist der Schlüssel in die ersehnte Lebendigkeit und Wahrhaftigkeit. Eine gute Begleiter/in fürs eigene Kind zu sein, es unterstützend an die Hand zu nehmen, sich von ihm auch inspirieren oder führen zu lassen, ist ein wesentlicher Schritt in die eigene Entwicklung.
Mama und Papa aus der geistigen Sicht
Eines der Module ist der Mutter und den weiblichen Ahnen gewidmet. Hier geht es um deine Geburt, um vorgeburtliche oder geburtliche Traumata. Um die unterbrochene Hinbewegung zur Mutter und deren Heilung. Unsere Mütter konnten oft nicht anders. Sie waren in ihre eigene Traumastruktur eingebunden. Und konnten uns als Kind mit unseren Bedürfnissen nicht sehen und haben uns vernachlässigt. Oder sie waren übergriffig, da sie selbst bedürftig waren. Du lernst deine unerfüllten Bedürfnisse wahrzunehmen und sie zu spüren. Angebunden an die Kraft deines Familien-Systems kannst du lernen für dich selbst gut da zu sein und für dich zu sorgen.
Unsere Väter sind oft ausgeklammert
Viele unserer Großväter, Onkeln, Väter sind im Krieg geblieben oder waren anderweitig in die Täter- und Opferdynamiken der Nazizeit verwickelt. In unseren Familien finden wir eine Abwesenheit der Väter, Schwäche, Alkoholismus, Arbeits- oder Spielsucht, nicht aufgearbeitete Gewalt, Übergriffe, unsichere Machtstrukturen, etc. Wir hatten keine Möglichkeit eine kraft- und liebevolle Beziehung zu unseren Vätern aufzubauen. Ein Kind braucht beides: es braucht die Mama UND den Papa. Es braucht beide Eltern. Eine kollektive Aufarbeitung führt zu einer inneren Leichtigkeit und Freude im eigenen Leben.
Über unsere Ahnen hinaus
Über unsere Ahnen hinaus schauen wir auf den Fluss des Lebens. Ist unsere Vergangenheit geheilt, stehen wir mit beiden Füssen im Leben, können wir uns den Themen unseres Erwachsenenseins zuwenden. Gegenwärtigkeit, Eigenverantwortung, Partnerschaft, Kinder, Beruf, Berufung, Lebensaufgabe, Dienst und Selbsterkenntnis. Diese Themen begegnen dir dann im zweiten Teil der Ausbildung.
Jetzt gilt noch der Frühbucherrabatt. Hier kannst du dich anmelden.
Herzlichen Gruß
Eva und Franz
Was sind die Ziele der Ausbildung Familienstellen?
Die Ausbildung Familienstellen ist eine kollektive Heilungsreise
Hier findest du eine Übersicht in Stichpunkten, welche Ziele wir mit der Ausbildung Familienstellen verfolgen:.
Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Daran besteht kein Zweifel. Jedoch wohin führt sie dich? Was sind deine Ziele? Was sind unsere Ziele als Lehrer? Wohin will das Leben dich schieben?
Wenn wir diese Fragen uns nicht sorgfältig beantworten, bleibt unser Leben beliebig. Und am Ende haben wir es verpasst. Wir sind dann zufälligen Begebenheiten ausgesetzt. Und es verläuft an der Oberfläche. Sinnvoller ist es, sich den wesentlichen Lebensfragen zu stellen, mit ihnen zu meditieren und sie sorgfältig zu beantworten. Unsere Ausbildung will dich in diesem Prozess unterstützen. Darin sehen wir unsere Aufgabe. Die Ausbildung ist nicht nur konzipiert, dir das Handwerkszeug des Familienstellens zu vermitteln. Sie ist eine Heilungsreise in deine persönlichen sowie die kollektiven Themen. Weiterlesen