Was sind die Ziele der Ausbildung Familienstellen? Die Ausbildung Familienstellen ist eine kollektive Heilungsreise Hier findest du eine Übersicht in Stichpunkten, welche Ziele wir mit der Ausbildung Familienstellen verfolgen:. Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Daran besteht kein Zweifel. Jedoch wohin führt sie dich? Was sind deine Ziele? Was sind unsere Ziele als Lehrer?…
Enzyklopädie
Ausbildung Familienstellen: Warum aus der „erwachten Perspektive“?
Als erstes musst du dir darüber klar werden, ob du an der erwachten Perspektive überhaupt interessiert bist. Oder ob dein Interesse damit befriedigt ist, wenn du mit den Aufstellungen, die du leitest, eine heilsame Transformation für deine Klienten herbeiführen kannst. Ohne dieses Interesse und das Zutrauen, daß du es irgendwann auch verstehen wirst, kannst du…
Bindungen der Liebe – Grunddynamiken
Schreibe zu jeder Dynamik (Bindungen der Liebe) ein Beispiel, was du bereits in einer Aufstellung erlebt hast und beschreibe eine mögliche Lösung. Mach dich mit den unterschiedlichen Möglichkeiten der systemischen Verstrickung und ihrer Lösungen vertraut, so dass sie dir in Fleisch und Blut übergehen. Als Aufstellungsleiter kannst du dann darauf in der Praxis zurückgreifen. Tausche…
Dein Lebensweg
Dein Lebensweg entwickelt sich an Hand von universellen Gesetzmässigkeiten und führt dich schließlich in deine Bestimmung. Auf der absoluten Ebene ist dies Selbsterkenntnis. Und auf der relativen das volle Ausschöpfen deiner Potenzialität. Der „Vogel“ liefert dazu die innere Landkarte. Er ist Meditationsgrundlage und verbildlicht dir deinen Prozess. Du kannst über den Vogel als Ganzes oder…
Deine Familie – Meditation
Deine Familie, eine Meditation. Hier kannst du die Meditation gesprochen hören und gleich mitmachen. Setz dich bequem zur Meditation hin und schließ deine Augen. Du gehst mit deiner Aufmerksamkeit nach innen. Nimm deinen Körper, deinen Atem, die Gefühle und Gedanken wahr. Sammle dich und lass dir Zeit anzukommen. Nimm den Boden unter den Füßen wahr,…
Den Schmerzkörper auflösen
Schmerzkörper auflösen Vielleicht hast du schon einmal den Begriff Schmerzkörper gehört und dich gefragt, um was es dabei geht. Der Begriff wurde vom spirituellen Lehrer Eckhard Tolle geprägt und umfasst die Summe aller unverarbeiteten emotionalen Verstrickungen und Traumata. Der Schmerzkörper entstammt der Kindheit oder einem vorherigen Leben. Seine Ursache liegt in Ereignissen, die als extrem belastend empfunden…
Der Streitwagen
In der Bhagavad Gita hat Arjuna seinen Freund Krishna gebeten, seinen Kampfwagen zu lenken. Neben allen anderen Bedeutungen dieser vielschichtigen Geschichte wird das Bild des Wagens auch dafür genommen, um die richtige Haltung auf dem „Kampfplatz des Lebens“ zu zeigen. Fünf Pferde stehen für die fünf Sinne, die durch die Objekte der materiellen Welt angezogen…
Die drei Gewissen beim geistigen Familienstellen
Die drei Gewissen beim Familienstellen. Wir unterscheiden das persönliche, kollektive und geistige Gewissen. Was unterscheidet sie und setzt ihnen ihre Grenzen? Es ist die Reichweite der Liebe.
Die Mutter – aus der Sicht des geistigen Familienstellens
Was ist „Mutter“? Zunächst einmal eine biologische Funktion. Die Weitergabe des Lebens erfolgt über Mütter. Dazu gehören natürlich auch die Väter, sie sind für die Funktion auch maßgeblich, doch von der Psychologie her haben sie etwas mehr Abstand, ihre Beteiligung erfolgt mehr im Verborgenen. Die Mutter wirkt viel direkter, körperlicher, nährender und in den ersten…
Einsicht in eine erwachsene Schülerschaft
Kind-Lernen oder erwachsene Schülerschaft?
Unsere Kultur ist geprägt durch einen unreifen und infantilen Lebensstil. Dementsprechend ist es schwer erwachsene Menschen bzw. erwachsene Schüler zu finden. Aber was meinen wir, wenn wir einen Menschen erwachsen nennen? Welche Kriterien gibt es? Wie können wir reifen, um erwachsen zu werden? Ist dies nicht eine Voraussetzung, um mit Klienten zu arbeiten? Eine Vorbedingung für einen spirituellen Weg?