Ausbildung Familienstellen bei xmoves Frankfurt
Zweijährige, zertifizierte Intensiv-Ausbildung zum Familiensteller
„Unsere Zeit braucht liebevolle und kompetente Begleiter als Familiensteller. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese auszubilden.“
Familienstellen aus der erwachten Perspektive zum siebten Mal in Frankfurt
Unsere nächste Ausbildung „Familienstellen erlernen aus der erwachten Perspektive“ startet am 19. Juni 2020 inzwischen zum siebten Mal in Frankfurt. Sie erstreckt sich über einen Zeitraum von zwei Jahren, umfasst 10 Module, zwei Praxistage zum Praktizieren des Familienstellens, regelmässige Peergruppentreffen, Sharings der Teilnehmer untereinander, sowie acht kostenfreie Möglichkeiten zur Hospitation bei den Ausbildungsleitern.
Was du in unserer Ausbildung lernst:
Die Grundlagen des Familienstellens, Klassisches Familienstellen, Bewegungen der Seele, Bewegungen des Geistes (stilles Familienstellen); Ordnungen der Liebe, Vollständigkeit in Systemen; die drei Gewissen, persönliches, kollektives und geistiges Gewissen; intensive Wahrnehmungsschulung, feinstoffliche Wahrnehmungskompetenz; Arbeit mit dem inneren Kind; das Aufstellen von Herkunfts- und Gegenwartssystemen, Paaraufstellungen; Kinder; Krieg und Frieden; Grundlagen der Traumaarbeit; Vorgespräch, Rundenarbeit, Phasen einer Aufstellung; Familienstellen im Einzelsetting, Aufstellungen mit Platzhaltern und Püppchen, innere Aufstellungen, Aufstellungen in Trance; Einnehmen einer Doppelperspektive; Aufstellungen zum Thema Gesundheit, Krankheit; Organisations- und Arbeitsfeldaufstellungen; Aufstellungen zur Lebensaufgabe.
Die Ausbildung ist im Wesentlichen praxisorientiert. Wir schaffen vielfältige Möglichkeiten zum praktischen Einüben des Familienstellens, auch unter Supervision.
Meditations- und Kontemplationspraxis
Neben dem Familienstellen legen wir Wert auf eine regelmässige Meditationpraxis zur Verfeinerung der Selbstwahrnehmung, Sharings (bewusste Kommunikation), Wahrnehmungskompetenz, Gegenwärtigkeit, Handeln aus der Stille, erwachte Perspektive.
Die unterrichteten Lerninhalte entsprechen den Weiterbildungsrichtlinien der DGfS. Mit den vermittelten Inhalten gehen wir jedoch weit über die Vorgaben des Verbandes hinaus.
Selbsterfahrung – die Exzellenz des Aufstellungsleiter
Auf Selbsterfahrung legen wir besonderen Wert: Am Ende der Ausbildung sollten die eigenen wesentlichen Schattenthemen aufgearbeitet sein. Denn erst dann sind wir in der Lage, objektiv zu sein und unsere Klienten ganzheitlich zu erfassen.