Inneres Kind – Arbeitsthesen zum zweiten Modul der Ausbildung Hier erfährst du wesentliche Arbeitsthesen zu unserer Arbeit mit dem inneren Kind. Das innere Kind ist hauptsächlich ein therapeutisches Konzept. Es existiert nicht wirklich. Es repräsentiert unsere nicht verarbeiteten Erfahrungen, die unserer frühen Kindheit entspringen. Diese haben wir in der Regel als extrem belastend empfunden, so…
Enzyklopädie
Inneres Kind – eine Meditation
Das innere Kind – eine Meditation Das innere Kind ist der jüngste und lebendigste Anteil in dir Schließ Deine Augen und entspanne Dich. Setz oder lege Dich dabei bequem hin. Du atmest jetzt Ruhe ein und beim Ausatmen lässt Du los. Dein Atemrhythmus ist entspannt und tief. Er lässt Dich bei jedem Ausatmen tiefer nach…
Lauschen beim Familienstellen und bei transparenter Kommuninkation
Lauschen geschieht …. Die Fähigkeit zu Lauschen vertiefst du in unseren Familienstellen-Seminaren, im Arbeitskreis und der Ausbildung Familienstellen. Das Lauschen ermöglicht dir, einen anderen Menschen auf einer tieferen Ebene und vor allem ganzheitlicher wahrzunehmen. In unseren Sharinggruppen / in der transparenten Kommunikation praktizierst du das Zuhören und Lauschen Mit unseren fünf Sinnen erfahren wir…
Lösende Sätze beim Familienstellen
Die folgenden lösenden Sätze sind zum Teil von Bert Hellinger aus seinen Seminaren und sind durch Sätze von uns ergänzt. Sie dienen der Wiederherstellung der Ordnung in den Familiensystemen.
Meditations-Praxis
Meditation ist eine Verabredung mit dir selbst. Unsere Aufmerksamkeit ist durch die unterschiedlichsten Sinneswahrnehmungen in der Welt gefangen. Regelmässige Meditation hilft dir, den Fokus nach innen zu lenken. Dabei kannst du eine differenzierte Selbstwahrnehmung entwickeln. Und dich für die subtileren feinstofflichen Prozesse des Seins öffnen. Diese sind Grundlage unserer Arbeit. Wenn du Meditation über einen Zeitraum…
Neutrales Schauen: Mutter und Vater aus Ansprüchen entlassen
Das Geistige Familienstellen Beim geistigen Familienstellen wenden wir ein besonderes Schauen, das neutrale Schauen an. Wir unterlassen Projektionen, also wir schauen ohne Geschichte. Und lassen auch Beurteilungen, Bilder, Vorstellungen, Meinungen, Bewertungen, egal ob positiv oder negativ, beiseite. Das macht uns objektiv. Auf diese Weise sind wir gegenwärtig und in der Lage, Wirklichkeit wahrzunehmen. Wirklichkeit führt…
Paarbeziehung – das Schauen auf den Partner
Du nimmst dir für diese Übung einen Partner/ eine Partnerin. Einer ist der aktive Part und schaut auf den Stellvertreter, der den jetzigen Lebenspartner des aktiven Parts repräsentiert. Dabei verzichtest du auf jede Erinnerung, jede Festschreibung, Interpretation und Urteil. Das einfache Schauen nimmt bezeugend wahr, spürt und fühlt dabei. Es ist Subjekt, Atman, Geist und…
Paarbeziehung aus der erwachten Perspektive
Du bist eingeladen, die Paarbeziehung aus dem dir angestammten Raum des Selbst heraus zu leben. Die erwachte Perspektive bringt auch einen radikalen Perspektivenwechsel in der Paarbeziehung mit sich: Du bist in Ordnung, so wie du bist. Mehr noch du bist iiebenswert, so wie du bist und deine Natur ist Fülle. Und dazu musst du nichts…
Rangordnung beim Familienstellen
. Rangordnung beim Familienstellen Die Rangordnung in einem Familiensystem verlangt, dass jeder in der Familie seinen bestimmten Platz einnimmt. Sie ist eine hierarchische Ordnung. Das heisst, in einer Familie stehen einige Mitglieder höher und andere sind nachfolgend. Die Rangordnung wird durch die zeitliche Zugehörigkeit zum System bestimmt. Und sie umfasst jeweils gewisse Rechte und Pflichten….
Stufen der Meditation
Während der Ausbildung „Familienstellen aus der erwachten Perspektive“ praktizieren wir immer wieder Meditation und vertiefen das Wissen darüber. Wir praktizieren dies immer wieder – so lange, bis der Verstand ruhig genug geworden ist, daß er die subtile Unterscheidung zwischen Selbst und Nichtselbst treffen kann. Du erkennst hier vielleicht, daß wir ein besonderes Verständnis von den…