Wer bin ich ohne meine Geschichte?
Gegenwärtigkeit ist eine innere Haltung, die wir uns meist erarbeiten müssen bzw. dürfen. Unser Mind ist oft nicht „da“ und mit der Vergangenheit oder Zukunft beschäftigt. Er ist nicht feinstofflich, geschliffen und fokussiert genug, um im gegenwärtigen Moment zu verweilen.
Vedanta spricht von drei Qualitäten des Verstandes:
. Tamas: dumpf, schwer, taub, unbeweglich, Vorurteile, Projektionen,
. Rajas: agitiert, schnell, aggressiv, antreibend, pushend, Projektionen,
. Sattva: entspannt, ruhig, kontemplativ, friedlich, objektiv
Zweierübung: Wer bin ich ohne meine Geschichte?
Die Übung verhilft dir, sowohl von der Vergangenheit als auch von der Zukunft Abstand zu nehmen und dich auf das Jetzt auszurichten.
Die beiden Übenden schauen sich an. Dann beginnt die erste Person sich mitzuteilen; danach wird getauscht.
Vertiefende Fragen dazu:
Wer bin ich ohne meine Geschichte?
Ohne meine Vergangenheit?
Ohne meine Erfolge? Misserfolge?
Guten Gefühle? Schlechten Gefühle?
Katastrophen, Krankheiten, Verletzungen?
Ohne meine Partnerschaft? Kinder? Beruf?
Ohne meinen Reichtum? Armut? Besitz?
Ohne mein Aussehen?
Intelligenz? Geschlecht? Status?
Spiritualität?
Ohne die Krankheiten und Ängste?
Ohne Zukunft?
Angesichts des Todes?
Wer bin ich, wenn alles wegfällt?
Wenn ich meine Likes und Dislikes aufgebe?
Wenn ich meine Verhaftungen und Rollen aufgebe?
Wenn du sharest, spüre wie es sich jeweils anfühlt.