
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Familienstellen Arbeitskreis im Mai | Dhyana Eva & Franz Reuter
12. Mai 2023 von 18:30 bis 21:00
€20
Familienstellen Arbeitskreis Mai: Männer und Frauen
Wir werden in eine Welt individueller und kollektiver Traumatisierungen hinein geboren. Wenn wir erwachsen werden, können wir uns diesen Verwundungen, die uns körperlich, seelisch und mental beeinträchtigen, zuwenden. Und wir können beginnen, diese Verwundungen auch mit Hilfe des Familienstellen zu heilen.
Unsere Vorfahren und Ahnen sind unsere Wurzeln. Sie verbinden uns mit Mutter Erde. Je nachdem, was bei ihnen war, sind sie der sichere oder unsichere Grund, auf dem wir stehen. Und aus dem unser Leben gedeiht oder eben nicht gedeiht. Wenn wir jetzt in unserem Leben etwas verwirklichen wollen, brauchen wir Rückverbindung und einen sicheren Stand. Das bekommen wir über unsere Ahnen. Oft sind wir uns der Traumatisierungen in unserer Ahnenreihe jedoch nicht bewusst. Wir spüren dann, dass unsere Beziehungen schweirig sind oder dass Projekte scheitern. Oder dass wir Symptome entwickeln oder krank werden.
Ritual der kollektiven Ahnenheilung
Beim Familienstellen Arbeitskreis im März wagen wir einen Blick nach hinten. Wir wenden uns unseren Ahnen zu. Und spüren ihre Energie. Wer ist uns wohl gesonnen? Wer unterstützt uns? Was sind die blinden Flecken? Welche Energien nehmen wir wahr und wie fühlen sie sich an?
Traumata in der Ahnenreihe
Traumatiserungen, und besonders die kollektiven, wurden über Generationen hinweg verdrängt. Wir wissen meistens nicht um diese Vorgänge. Der erste Schritt auf unserer Reise ist, uns dieser Verwundungen bewusst zu werden. Sie wahrzunehmen und zu spüren. Sie in unser Bewusstsein und schließlich in unser Herz zu nehmen.
Traumasymptome anerkennen
Dann verwandelt sich unser Sein in ein „trauma-informiertes“ Sein. Wir wissen dann plötzlich, warum wir Symptome entwickelt oder Angst und Depressionen haben, warum wir nichts fühlen können oder überaktiviert sind. Wir sind uns dann unserer Traumasymptome bewusst. Und wir beginnen, uns auf der körperlichen Ebene zu regulieren.
Familienstellen Arbeitskreis – Verletzungen Raum geben
Traumatherapie ist bei sorgsamem Vorgehen nicht besonders „gefährlich“. Hierzu gibt es in der Psychotherapie viele irrige Ansichten, zu denen unsere langjährigen Erfahrungen anders sind. Traumata zu verdrängen ist keine gute Lösung. Und der erste Schritt zur Heilung der Traumata ist es, diese kollektiven Traumata in unserer Ahnenreihe anzuerkennen und zu spüren. Sie zu würdigen. Ihnen Raum zu geben. Sie aus dem Vergessenen in die Körperlichkeit und damit in die Fühl- und Spürbarkeit zurück zu holen.
Wir werden bei diesem Familienstellen Arbeitskreis besonders mit den Ressourcen in unserer Ahnenreihe arbeiten.
Methoden, die wir im Familienstellen Arbeitskreis verwenden:
Wir führen zwei bis drei Aufstellungen durch. Meditation und Transparente Kommunikation zu einem bestimmten Thema.
Familienstellen Arbeitskreis: Einmalige Teilnahme / Jahresteilnahme
Termine 2023 sind: 12. Mai, 9. Juni, 7. Juli, 15. September, 13. Oktober, 17. November, 8. Dezember Die Aufstellungen sind im Preis inbegriffen. Detaillierte Informationen findest du hier.
Für ein Aufstellungsthema empfehlen wir einen Aufstellungstag bei Dhyana Eva oder Franz. Informationen zu Familienstellen Seminare. Du kannst nach der dritten Teilnahme am Familienstellen Arbeitskreis selbst aufstellen
Leitung: Dhyana Eva Reuter mund Franz Reuter